Wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen…
Sie suchen eine Rechtsberatung, aber Anwälte haben gerade keine Bürozeiten? Dann schicken Sie uns eine E‑Mail und wir rufen Sie zum gewünschten Termin zurück.
Übrigens, die erste telefonische Falleinschätzung ist bei uns immer kostenlos.
Ich möchte das ausführliche Formular nutzenBitte beachten Sie unsere Erläuterungen zum Datenschutz bevor Sie uns eine Nachricht zu kommen lassen. Danke!
Ihr Vorteil. Unsere kostenlose Erstberatung!
Wir möchten Sie mit unserem Wissen und unserer Erfahrung überzeugen. Wir bieten Ihnen daher eine kostenlose Erstberatung zu ihrem arbeitsrechtlichen Problem.
Vereinbaren Sie hier jetzt einen kostenlosen Erstberatungstermin.
Termin buchenWie finden Sie zu uns?
Kurfürstendamm 36, 10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 31 00 44 00
Fax: +49 (0)30 88 71 04 82
[consultationHours label=„Unser Büro ist zu folgenden Zeiten für Sie zu erreichen”]


Unser Extra‐Service für Sie. Schnelle Termine
Wer will schon lange warten? Bei einer Kündigung oder anderen Problemen im Arbeitsrecht ist schnelle Hilfe auch sehr wichtig. Bei uns bekommen Sie ganz kurzfristig einen kostenlosen Beratungstermin. Sie können direkt hier ihren Termin buchen.
Termin buchenunser Team
Unsere Kanzlei hat über 80 positive Bewertungen bei Google. Seit mehreren Jahren sind wir auch im Arbeitsrecht tätig.
Gern beraten und vertreten wir Sie bei Ihrem arbeitsrechtlichen Streit in Berlin oder Brandenburg. Egal ob Sie eine Kündigung anfechten wollen oder einfach nur ihre Rechte gegenüber ihrem Arbeitgeber juristisch einfdordern wollen, wir sind ihr Partner im Arbeitsrecht.Holen Sie sich jetzt Hilfe im Arbeitsrecht. Es geht ganz einfach und schnell
4
Anwälte
89
Google‐Bewertungen
5
Sterne bei Google
Das Neueste aus dem Arbeitsrecht
Gesetze werden geändert, Gerichte legen mit ihren Urteilen die Vorschriften und Gesetze immer wieder neu aus, in jedem Rechtsgebiet ergeben sich immerwieder Änderungen. Eine gute Rechtsanwaltskanzlei passt sich solchen Veränderungen an und hält seine Anwälte immer auf dem Laufenden.
Wir möchten noch einen Schritt weitergehen und Sie, als unsere potentiellen Mandanten, an den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Arbeitsrechts teilhaben lassen. Denn nur wer informiert ist, kann sein Recht auch wahrnehmen. Hier finden Sie unsere aktuellsten Beiträge hierzu:Keine Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankung
Wird ein Arbeitnehmer, der für die Dauer von sechs Wochen Entgeltfortzahlung erhalten hat infolge derselben Krankheit erneut arbeitsunfähig, verliert er den Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Behauptet der Arbeitnehmer, dass die neue[…]
WeiterlesenDer unionsrechtliche Arbeitnehmerbegriff bei Geschäftsführern
Auch die Fremdgeschäftsführerin einer GmbH kann Arbeitnehmerin im Sinne des Bundesurlaubsgesetzes sein. Sie hat dann einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung. Der Anspruch als Fremdgeschäftsführerin einer GmbH ergibt sich unmittelbar aus § 7 Abs[…]
WeiterlesenArbeit auf Abruf – Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit
Grundsätzlich gilt bei Arbeit auf Abruf wenn die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht ausdrücklich festgelegt wurde nach § 12 Abs. 1 Satz 3 des Teilzeit‐ und Befristungsgesetzes (TzBfG) eine Arbeitszeit von 20[…]
Weiterlesen